wollen

wollen
wollen V. (Grundstufe)
den Willen haben, etw. zu tun
Beispiele:
Er wollte mir helfen.
Willst du einen Kaffee?
————————
wollen V. (Aufbaustufe)
drückt aus, dass der Sprecher Zweifel an der Wahrheit der Aussage einer anderen Person hat
Beispiele:
Er will das Geld auf der Straße gefunden haben.
Sie will es nicht gesagt haben.
————————
wollen V. (Oberstufe)
ugs.: drückt aus, dass etw. nicht funktioniert
Beispiele:
Wir hatten eine Strecke von 2 Kilometern vor uns, aber unsere Beine wollten nicht mehr.
Ich habe alles versucht, aber der Motor wollte nicht.
————————
wollen V. (Oberstufe)
ugs.: etw. für seine Entwicklung brauchen (in Bezug auf Tiere und Pflanzen)
Beispiel:
Blühende Kletterpflanzen wollen viel Wasser, deshalb müssen sie oft gegossen werden.
Kollokation:
Sonne und Nährstoffe wollen

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wollen — Wollen, verb. irregul. neutr. Präs. ich will, du willst, (nicht du willt,) er will, wir wollen u.s.f. Conj. daß ich wolle; Imperf. ich wollte, Conj. daß ich wollte; Particip. gewollt; Imperat. caret. Es wird mit dem Hülfsworte haben verbunden,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wollen — Vunr std. (8. Jh.), mhd. wollen, wellen, ahd. wellen (frk. ab 9. Jh. auch wollen), as. wellian, willian Stammwort. Aus dem Optativ Paradigma der ig. Wurzel * wel wollen, wünschen mit starken Umwandlungen; z.T. ergibt sich das Paradigma eines… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • wollen — wollen, will, wollte, hat gewollt/ ... wollen 1. Peter will Arzt werden. 2. Wollen Sie einen Kaffee trinken? 3. Meine Eltern wollten nicht mitfahren. 4. Was hast du als Kind werden wollen? 5. Tut mir leid. Ich habe das nicht gewollt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Wollen — may refer to *Peter Wollen, English film theorist and writer *Philip Wollen, Australian humanitarian philanthropist …   Wikipedia

  • Wollen [2] — Wollen, adj. et adv. aus Wolle bereitet. Wollene Zeuge, Strümpfe u.s.f. Halb wollen und halb seiden. In den gemeinen Mundarten wöllen und wüllen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wollen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • (sich) wünschen • Woll... • werden • sollen • gewillt sein Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Wollen — Wollen, s. Wille …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wollen — Wollen, s. Wille …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wöllen — Wöllen, verb. regul. neutr. welches nur bey den Jägern üblich ist, wo der Falke wöllet, oder sich wöllet, wenn er das Gewölle, d.i. die mit dem Raube eingeschluckten Federn und Haare von sich gibt. S. Gewölle …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wollen — beabsichtigen; bezwecken; anvisieren; gedenken; anpeilen; (etwas) fixieren; konzentrieren (auf); hinarbeiten (auf); erstreben; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”